Referenten

Matthias Mink

Matthias Mink, deutscher Fußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler, ist in unseren Lehrgängen ein immer wieder gern gesehener Referent. Geboren wurde er 1967 in Villingen. Als ehemaliger Zweitligist-Spieler beendete er 1999 seine aktive Profikarriere bei Fortuna Köln. Seit 2010 ist er Fußballlehrer. Er hat nicht nur praktische Erfahrungen gesammelt, sondern gibt sein Wissen sowohl als Fußballtrainer als auch als Referendar an Spieler und Interessierte weiter.

Martin Jedrusiak-Jung

Martin ist Diplom Sportwissenschaftler an der Deutschen Sporthochschule in Köln und arbeitet seit 2012 hauptamtlich als Fußballdozent im Institut für Vermittlungskompetenz in den Sportarten (DSHS-Köln). Während seiner Studienzeit unterstütze er u. a. das Team Köln (DFB-Scouting) bei der Analyse der EM 2008 und
WM 2010. Im Rahmen seiner über 20-Jährigen Vereinstätigkeit als Sportlicher Leiter und Trainer, u. a. in der B-Junioren Bundesliga beim Bonner SC und dem FC Hennef 05, ist er seit 2011 Mitglied im Trainerlehrstab u.a mit Markus Schenk des Fußballverbandes Mittelrhein. In der Saison 2016/2017 war Jedrusiak-Jung CoTrainer der U16-Nationalmannschaft, und in der Saison 2017/2018 Co-Trainer der U17. Seit 2021 tätig bei Bayer Leverkusen in der Trainer Akademie.

Verena Hagedorn

Verena ist Diplom-Sportwissenschaftlerin und war als Trainerin an der Eliteschule des Fußballs Am Calvarienberg in Bad Neuenahr tätig, sowie auch Verbandssportlehrerin im FVM e.V., Co-Trainerin der deutschen Frauenfußballnationalmannschaft und  Cheftrainerin in der 1. Bundesliga der  Frauenfußballmanschaft  von Bayer 04 Leverkusen. In ihrer Karriere als aktive Spielerin kann sie Titel wie U18 und U19 Europameisterin verzeichnen. Bis 2005 war sie Spielerin des SC 07 Bad Neuenahr und anschließend beim FCR Duisburg. Seit 2019 ist sie wieder als Verbandssportlehrerin beim FVM e.V. tätig.

Dr. Sebastian Schwab ist Oberstudienrat im Hochschuldienst am Institut für Trainingswissenschaft und Sportinformatik an der Deutschen Sporthochschule Köln. Er ist seit 2009 Koordinator der Kölner Ballschule und seit 2023 Studiengangsleiter des Zertifikatsstudiengangs „Sportdirektor*in im Nachwuchsleistungs- und Amateurfußball“. Darüber hinaus ist der A-Lizenz-Inhaber seit 2016 Stützpunkt-Trainer in Köln Müngersdorf sowie als Auswahltrainer im Fußballverband Mittelrhein tätig. Durch diese unterschiedlichen Tätigkeiten ist es ihm möglich, die Balance zwischen Theorie (Forschung in den Bereichen Kinderfußball, Leistungsindikatoren im Fußball, Verhältnis zwischen Trainer*innen und Eltern, direkte Freistöße im Fußball) und Praxis (Fußball-Dozent, Trainer, Referent, Ausbilder von Trainer*innen, Studierenden, Lehrer*innen und Erzieher*innen) sinnvoll miteinander zu verknüpfen.