Jürgen Biele • Apr. 08, 2019
Ohne Athletiktraining geht heute im modernen Fußball fast nichts mehr!

40 Teilnehmer genossen am vergangenen Samstag, den 30.März 2019 den Fortbildungslehrgang der
Übungsleitergemeinschaft Kreis Bonn des Fußball-Verband Mittelrhein. Thomas Klimmeck referierte
in einem theoretischen und praktischen Teil auf der Sportanlage in Roleber.
Thomas Klimmeck begann sein Thema Athletik im Kinder- und Jugendbereich mit dem theoretischen
Teil. Hier zeigte er die verschiedenen Altersstufen im Kinder- und Jugendbereich auf, in denen
unterschiedliche Fähigkeiten und Anforderungen an die Kinder in ihren jeweiligen Altersstufen vom
Trainer im Training bedient werden müssen.
Es entstand dabei eine (gewollte) lebhafte Diskussion der Teilnehmer mit dem Dozenten, die dazu
führte, dass der theoretische Teil der Veranstaltung eine halbe Stunde länger ausfiel als geplant.
Es ist besonders wichtig früh im Jugendalter mit einem guten Athletiktraining zu beginnen.
Damit gemeint sind Verbesserungen der koordinativen Fähigkeiten und der Bewegungsfertigkeiten,
die auch bei den Jugendlichen zu erreichen sind. Die taktischen und sozialen Fähigkeiten gehören
ebenfalls zu den Eigenschaften eines guten Fußballers. Die Kondition, das heißt Kraft, Schnelligkeit,
Ausdauer und Flexibilität und Stabilität können trainiert und gesteigert werden.
Welche Übungen die Besten sind zeigte Thomas Klimmeck, der u.a neben seiner Tätigkeit als
Athletikcoach beim Bundesligisten TSG Hoffenheim auch schon als Personaltrainer Showgrößen wie
Robbie Williams und Madonna Beine gemacht hat. Schnell begeisterte er die 18 aktiven begeisterten
Teilnehmerrinnen und Teilnehmern im anschließenden praktischen Teil. Mit der Damenmannschaft
von Hertha Rheidt um Trainer Volker Effer und einigen männlichen Teilnehmern standen genügend
Probanden zur Verfügung, die sich für die Übungen zur Verfügung stellten.
Schon bald hörte man hier und da eifriges schnauben und hecheln oder Worte wie „Das haben wir ja
noch nie gemacht…“
„Ich denke, dass ein Fußballer durch Beweglichkeit 10 Prozent mehr aus sich herausholen kann“, so
Klimmeck, der seine konkrete Vorstellung vom Athletiktraining nicht in zwei Sätze packen konnte und
wollte.
Somit waren alle überaus begeistert von diesem Lehrgang und den begleitenden Erläuterungen des
Dozenten. Thomas Klimmeck war selbst so sehr angetan, dass er spontan auch nach dem offiziellen
Teil der Veranstaltung noch eine Stunde Rede und Antwort für die Teilnehmer stand und wiederum
eine lebhafte Diskussion noch auf dem Platz entstand.
Fazit:
Eine zeitgemäße rundum gelungene Veranstaltung mit einem sehr sympathischen Dozenten, der für
mindestens eine weitere Veranstaltung am 22. oder 29. Juni 2019 schon zugesagt hat.